Artikel zum 125-jährigen Jubiläums der Gelsenwasser AG – GE:spräch Februar 2012
125 Jahre Gelsenwasser AG – „Blauer Fluss in grüner Landschaft“
Gegründet wurde das Unternehmen am 28. Januar 1887 in Castrop als privatwirtschaftliche Aktiengesellschaft mit dem Namen „Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier“. Zu den Gründern gehörten der Essener Bankier Moritz Beer und der Industriepionier Friedrich Grillo. Vorrangiger Unternehmenszweck war es zunächst, die aufstrebende Montanindustrie im Ruhrrevier mit Wasser zu versorgen. Aber auch die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung gewann schnell an Bedeutung. Wobei sich die potenziellen Kunden, die Ruhrgebietsstädte, gegenüber dem neuen Unternehmen durchaus unterschiedlich verhielten. Die Verhandlungen mit Essen und Gelsenkirchen verliefen zum Beispiel anfangs eher kompliziert, während die Zusammenarbeit mit der Stadt Recklinghausen von Anfang an weitgehend unproblematisch funktionierte. In erhebliche Schwierigkeiten geriet das junge Unternehmen bereits kurz nach der Jahrhundertwende, als nachgewiesen werden konnte, dass eine Typhusepedemie im Raum Gelsenkirchen zumindest zum Teil auf verunreinigtes Wasser aus dem unternehmenseigenen Wasserwerk Steele zurückgeführt werden konnte. In einem Prozess wurde das Unternehmen zu Strafzahlungen an die geschädigten Gemeinden verurteilt, und natürlich wurden jene Stimmen wieder lauter, die eine vollständige Kommunalisierung, das heißt Enteignung, privater Wasserwerke forderten…
Hier geht es zum PDF der GE:spräch-Ausgabe. Der Artikel beginnt auf Seite 6.
In dieser Ausgabe finden sich weitere von mir geschriebene Artikel, zum Beispiel über eine Ballettinszenierung am Musiktheater Gelsenkirchen, einen Autotest zum Opel Zafira und mehrere Essenstests anlässliche des Menükarussells 2012.